
eXergiemaschine eXm-max
Die größte eXergiemaschine (eXm) mit 100 kW Heizleistung
- Integrierte Regelungseinheit: Wie gewohnt befindet sich unsere Regelungseinheit direkt im Gehäuse der Maschine und sorgt für höchste Präzision bei der Pumpensteuerung und der Anlagensicherheit
- Leistungsmodulation: Durch den Frequenzumrichter ist die Kompressorleistung stufenlos regelbar – für optimierte Laufzeiten, höhere Effizienz und anwendungsoptimierten Betrieb
- Erweiterte Datenerfassung: Der integrierte Frequenzumrichter ermöglicht eine präzise Stromzählung, die live in der Benutzeroberfläche angezeigt wird
- Umweltfreundliches Kältemittel (R513a)
Anwendungsgebiete
- Mehrfamilienhaus
- Industrie
Die eXergiemaschine-max ist eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe der besonderen Art mit einem Leistungsbereich von 80 bis 120 kW thermisch und wird zur Optimierung von bestehenden und neuen Heizungsanlagen eingesetzt.
Die eXm-max wird mit einem oder mehreren Heizungspufferspeichern verbunden, stellt die erforderlichen Temperaturen zur Verfügung und sorgt so für eine optimale Temperaturschichtung in den Heizungspuffern.
Brachliegende Energie nutzen
Hoher Leistungsbereich von 80kW bis 120kW
Zukunftssicher
Funktionen
Die eXergiemaschine verwendet exergiearme Wärme zwischen 25 und 60 °C in einem Pufferspeicher gleichzeitig als Wärmequelle und -senke und hebt durch Stromeinsatz ein Teilvolumen auf Nutztemperaturniveau bis 80 °C an, während das andere Teilvolumen möglichst weit ausgekühlt wird.
Anwendung
Die eXm-max ist prädestiniert für den Einsatz in großen gewerblichen und industriellen Anwendungen, Nahwärmenetzen sowie Liegenschaften mit besonders hohem Wärmebedarf – wie etwa größeren Schulzentren,
Krankenhäusern oder Hotels.
Weitere Anwendungsfälle für Großobjekte
- Vorlauftemperaturerhöhung in Heizzentralen
- Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung
- Industrieanlagen
- Nahwärmenetze
- Hybridkollektoren
Durch ihren effizienten sowie anpassungsfähigen Betrieb trägt sie maßgeblich zur Senkung des Primärenergiebedarfs bei und leistet damit einen Beitrag zur Wärmewende.
Animation
Die eXergiemaschine verwendet exergiearme Wärme zwischen 20 und 60 °C in einem Pufferspeicher gleichzeitig als Wärmequelle und -senke und hebt durch Stromeinsatz ein Teilvolumen auf Nutztemperaturniveau bis 80 °C an, während das andere Teilvolumen möglichst weit ausgekühlt wird.
