Michael Herkommer,
varmeco Gebietsvertreter
Wärme besser nutzen. Mit der eXergiemaschine.
Kennen Sie das?
- Die Vorlauftemperatur ist zu gering?
- Der Rücklauf nicht kalt genug?
- Die Schaltzyklen des Wärmeerzeugers sind zu viele?
Ja? Dann haben wir die Lösung:
die eXm-c
Vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin mit mir
Kontakt:
Telefon: 08341 9022-101
Mobil: 0171 9947091
michael.herkommer@varmeco.de
Erleben Sie Innovation:
die eXergiemaschine im Detail
Tauchen Sie ein in die Welt der hochmodernen Heizungstechnologie mit unserem neuesten Video.
Sehen Sie jetzt, warum dieses Produkt ein Gamechanger ist!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das sagen unsere Kunden
Hier löst die eXm-c Probleme der Heiztechnik
Ausgangssituation
Ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten aus den 1970er Jahren wurde mit Öl beheizt. Rund 40.00 Liter Heizöl waren jährlich nötig. Der Eigentümer wollte die Anlage gegen eine sparsame und klimafreundliche Heizanlage tauschen, ohne die Heizkörper zu erneuern. Zugleich sollten die Dachflächen für Fotovoltaik und Solar- thermiemodule genutzt werden, um den CO2-Fuß- abdruck zu verkleinern.
Ergebnis mit der eXm
Das Sanierungsprojekt beweist: Mit der richtigen Technik lässt sich ein 50 Jahre altes Gebäude klimafreundlich versorgen: Heute sorgen 16 m² Solarthermie-Anlage, eine 5-kW-Wärmepumpe plus einer 5-kW- eXergiemaschine für Wärme und für Warmwasser. Die eXergiemaschine bewirkt hier einen Temperaturhub auf bis zu 65 °C. Nur an extrem kalten Tagen kommt ein Pelletbrenner zum Einsatz. Wegen der groß- zügigen Nutzung von PV-Modulen erzeugt das Gebäude nun mehr Energie, als für Heizungs- und Haushaltsstrom im Jahr nötig sind. Der Altbau wurde so zum Plusenergiehaus.
Ausgangssituation
In den Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert ist kein Raum für eine Flächenheizung. Dennoch sollte die Erdgasheizung einer neuen, CO2- freien Wärmepumpenheizung plus Pelletkessel weichen. Um die konventionellen Radiatoren in den nur mäßig wärmegedämmten Gebäuden im Winter zu bedienen, sind Vorlauftemperaturen bis 60 °C nötig. Dies hätte eine Wärmepumpe nur mit schlechtem Wirkungsgrad erledigt. Die Energiekosten wären entsprechend hoch ausgefallen.
Ergebnis mit der eXm
Dank der eXergiemaschine (eXm) kann die Wärmepumpe in ihrem optimalen Betriebsbereich laufen und liefert 35 oder 40 °C. Die eXm bewirkt den Temperaturhub auf bis zu 65 °C – heiß genug für hohe Vorlauftemperaturen oder für die hygienische Warmwasserbereitung. Wärmepumpe und eXm brauchen zusammen weniger Strom als eine Wärmepumpe allein. Daher sind die Heizenergie-Kosten gegenüber der früheren Erdgasanlage um 40 % geringer.
Überzeugende Qualität: varmeco steht für Vertrauen und Exzellenz
Kontaktieren Sie mich – Ihr erster Schritt zu effizienter Heizungstechnik!
Haben Sie Fragen zu unseren intelligenten Heizungslösungen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Füllen Sie einfach mein Kontaktformular aus- ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Starten Sie jetzt mit varmeco in eine nachhaltige und energieeffiziente Zukunft!