
FWE basic 25-45
Die effiziente Frischwasserlösung von varmeco für einfachere Installation und zuverlässige Leistung zum attraktiven Preis.
- Top Preis-Leistungsverhältnis
- Patentierter Verkalkungsschutz
- Erstklassiger Komfort
- Wartungsfreundlicher hydraulischer Aufbau
- Ausgereifte und verlässliche Technik
Anwendungsgebiete
- Einfamilienhaus
- Mehrfamilienhaus
Das neue FWE basic 25-45 Frischwassermodul bietet die bewährte Qualität der varmeco-Technologie zu einem besonders attraktiven Preis. Im Vergleich zum VARIO fresh nova-Modul zeichnet sich das FWE basic 25-45 durch eine optimierte Bauweise aus, die eine einfachere Installation und Wartung, vorrangig in Privathaushalten, ermöglicht.
Das varmeco FWE basic 25-45 ist ein leistungsstarkes Frischwassermodul mit einem top Preis-Leistungsverhältnis. Es eignet sich durch seine gute Regelgüte und hohe Schüttleistungen sowohl für kleine Haushalte als auch für Mehrfamilienhäuser mit einer Bewohneranzahl von bis zu 10 Personen.
Überlegene Leistung
Mehr Output bei gleichen Bedingungen.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Günstig in Anschaffung und Betrieb.
Intuitive Bedienung
Plug-&-Play-Technologie reduziert Installations- und Wartungskosten.
Funktionen
Trinkwassererwärmung
Der FWE basic 25-45 erwärmt Trinkwasser im Durchflussverfahren. Wird ein Warmwasserhahn geöffnet, registriert der integrierte Regler den Volumenstromsensor und setzt drehzahlgeregelt die Ladepumpe richtig dosiert in Gang. Diese pumpt Wasser aus dem Speicher durch den Edelstahl-Plattenwärmetauscher in der Menge, die genau den Heizbedarf zur Warmwasserbereitung deckt. Die Warmwassertemperatur lässt sich über 6 Schaltpunkte pro Wochentag an den Bedarf anpassen. Im neuronalen Netzwerk des Reglers werden fortlaufend wichtige Informationen für die Frischwassererwärmung gespeichert und verarbeitet. Dadurch wird dieser “lernfähig” und passt sein Verhalten an die jeweiligen Betriebsbedingungen an.
Zirkulationsbetrieb
Die integrierte Zirkulationspumpensteuerung kennt bedarfs- und zeitabhängige Betriebsarten. Beispielsweise wird bei Option „bedarfsabhängig“ die Zirkulationspumpe durch die kurze Entnahme von Trinkwarmwasser (Schnapsglaszapfung) gestartet. Die Betriebsart „TAKT“ ermöglicht es, die Zirkulationspumpe durch frei einstellbare Lauf- und Pausenzeiten zu starten oder stoppen. So lassen sich Energiesparen und Komfort vereinen. Auch hier lassen sich die Betriebsarten über 6 Schaltpunkte pro Wochentag an den Bedarf anpassen. Ideal für den Einfamilienhausbereich.
Schaltfunktion für Speichernachladung
Die Schaltfunktion des Kompaktreglers VarCon211-basic ermöglicht die Speicherladung über den Standard-Temperaturfühler TF02 als Wärmequellenansteuerung, Signalgeberansteuerung oder Ladepumpenansteuerung. Sie ist ausführlich auf einer Folgeseite beschrieben.
Anwendung
Das Gerät FWE basic ist ein Frischwassererwärmer (Wasser-Wasser-Durchlauferhitzer) mit elektronischem Regler vom Typ VarCon 211 zum Einsatz in Hausinstallationen zur Trinkwassererwärmung.
Die Standardfunktionen umfassen
- Trinkwassererwärmung
- Zirkulationspumpensteuerung
- Schaltfunktion
Er ist prädestiniert für den Einsatz in Ein- bis Mehrfamilienhäusern bei Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen unter den Gesichtspunkten Hygiene und Energiesparen. Ebenso ist er geeignet für die Dezentralisierung der Trinkwassererwärmung in größeren Gebäudekomplexen.

Aus Prinzip hygienisch und energieeffizient
Durchfluss-Trinkwassererwärmung ist Warmwasserbereitung von hygienisch höchster Qualität. Wir verwenden großzügig dimensionierte Plattenwärmetauscher, was kälteste Rücklauftemperaturen in den Speicher beschert. Energieeffizienter ist die Warmwasserbereitung nicht möglich. Unser Regelungsverfahren variiert die Drehzahl der Hocheffizienz-Ladepumpe. Dadurch wird nur so viel elektrische Hilfsenergie gebraucht, wie unbedingt nötig.
Unsere Typenreihe deckt den Leistungsbedarf vom Einfamilien- bis zum Mehrfamilienhaus ab. Darüber hinaus empfehlen wir Kaskadierung. Siehe separate Informationen.
Die Aufgabe der Energiespeicherung, statt eines hygienekritischen Boilers, übernimmt jetzt der Pufferspeicher, gefüllt mit Heizwasser. Denn der Wärmeerzeuger kann meist nicht so viel und so dynamisch Energie bereitstellen, wie im Moment des Warmwasserbedarfs nötig wäre.
Erfreuliche Nebeneffekte:
- Der Puffer speichert nicht nur die Energie für die Warmwasserbereitung, sondern auch für die Raumwärme.
- Dem Wärmeerzeuger wird das Takten ausgetrieben.
- Bei Einbindung von Solarenergie wird dieser Systemaufbau automatisch zur Solaranlage mit Heizungsunterstützung. Trinkwarmwasserbereitung und Raumwärme können gleichermaßen bedient werden.
- Der Speicher ist hygienisch bedeutungslos, es gibt keine hochwertigen Materialanforderungen. Selbst abgängige Trinkwasserspeicher können umfunktioniert werden.
Technische Daten
Puffer 55°C / TWW45°C – FWE basic 25-45 | Speichervolumen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl Bewohner/Nutzer | 320 | 550 | 800 | 1000 | 1500 |
1-3 Personen | X | X | X | X | X |
1-3 Personen + Solar/PV | X | X | X | ||
4-6 Personen | X | X | X | X | |
4-6 Personen + Solar/PV | X | X | X | ||
7-10 Personen | X | X | X | ||
7-10 Personen + Solar/PV | X | X |