eXergiemaschine optimiert Solarwärmeeinsatz

Mehr Strom- und Wärmeertrag beim Hotel Drei Quellen Therme

Seit dem Sommer 2025 nutzt das „Hotel Drei Quellen Therme“ vorrangig Sonnenenergie: 170 PVT-Module liefern Strom und Wärme und machen den Einsatz fossiler Energieträger seltener nötig. Damit die Solarwärme optimal genutzt werden kann, hebt eine eXergiemaschine die Temperatur auf etwa 65 °C an und kühlt zugleich die Hybridmodule. Das steigert sowohl den Wärmeertrag als auch die PV-Stromproduktion.

  • Standort: Hotel Drei Quellen Therme in Bad Griesbach im Rottal (Ortsteil Therme)
  • Objekt: Hotel mit etwa 100 Zimmern, eigener Gastronomie und Wellness-Bereich
  • Herausforderung: Fossile Energieträger sollen durch erneuerbare Energie substituiert werden.
  • Lösung: Das Hotel installierte PVT-Kollektoren, die PV-Strom und Solarwärme liefern. Ein System aus Nieder- und Hochtemperaturspeichern sowie eine eXergiemaschine sorgen für eine Steigerung des Wärmeertrags und der PV-Stromproduktion
  • Funktionsweise der eXergiemaschine im Projekt: Die von den PVT-Modulen bezogene Niedertemperaturwärme wird von der eXergiemaschine auf ca. 65 °C angehoben und damit ein System aus drei 1000-Liter-Speichern geladen. Von hier aus können Warmwasserbereiter oder Heizkreise bedient werden. Zugleich kühlt die eXergiemaschine wirkungsvoll den Rücklauf zu den PVT-Modulen. Das steigert die Wärmeausbeute und den Stromerzeugungswirkungsgrad.
  • Ergebnis: Das hauseigene, erdgasbetriebe Blockheizkraftwerk und der Spitzenlast-Ölkessel müssen künftig weniger oft laufen und das Hotelmanagement rechnet mit einer Halbierung der Strom- und Gaskosten.

Erfahren Sie mehr über dieses Projekt und die Funktionsweise der eXergiemaschine in unserem ausführlichen Referenzartikel: Hotel Drei Quellen Therme optimiert Solarwärmeeinsatz mit der eXergiemaschine

Referenzliste

Ansicht & Download

Sehen Sie sich hier eine Liste von ausgewählten Referenzen aus unterschiedlichsten Branchen an.

de_DE
Nach oben scrollen