Abwärmenutzung: Hotel Kemmeriboden Bad spart jährlich Tausende Liter Heizöl

  • Nutzung der Niedertemperatur-Abwärme verschiedener Kälteanlagen
  • Effizientes Nacherhitzen mit der eXergiemaschine-pro auf ca. 65 °C
  • Frischwassererwärmer liefern täglich etwa 5500 l Warmwasser

Die Sanierung nach einer Überflutung hat das Hotel Landgasthof Kemmeriboden Bad (Schangnau, Schweiz) auch für eine Technikmodernisierung genutzt. Unter anderem wurde die Warmwasserbereitung neu konzipiert. Früher wurde warmes Wasser (etwa 5500 l/d) mit einem Öl-Brenner bereitet. Heute wird die Abwärme der Kälteanlagen mit etwa 35 °C in ein System von Heizspeichern eingekoppelt und von einer eXergiemaschine-pro (20 kW) auf 65 °C gebracht. Auf diesem Temperaturniveau wird dann Heizwasser für Frischwassererwärmer bereitgestellt, die kühles, frisches Trinkwasser kontaktlos (über einen Wärmetauscher) im Durchflussprinzip erwärmen.

Die Abwärmenutzung bewirkt einen ganzjährig kühlen Rücklauf zu den Kälteanlagen, weswegen diese weniger Strom benötigen als bei Einsatz dachaufgestellter Verflüssiger. Eine größere Energieeinsparung ergibt sich auf der Wärmeseite: Bei der Abwärmenutzung ist nur noch ein Nacherhitzen von 35 auf 65 °C nötig. Diesen Temperaturhub erledigt die eXergiemaschine mit einem COP von etwa fünf, also viel effektiver als ein Brenner. Allein durch das energieeffiziente Nacherhitzen spart das Hotel jährlich etwa 5700 Liter Heizöl und senkt neben den Energiekosten auch den lokalen CO2-Ausstoß.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag.

 

Referenzliste

Ansicht & Download

Sehen Sie sich hier eine Liste von ausgewählten Referenzen aus unterschiedlichsten Branchen an.

de_DE
Nach oben scrollen